top of page

Baujahr

Fertigstellung 2025

​

Projektbeschrieb 

Das Projekt WEIHERHOF liegt im Zentrum von Bronschhofen an einer ruhigen Quartierstrasse, Nahe zu allen wichtigen Infrastrukturen wie ÖV, Einkauf, Schulen, Arzt, Post etc. 

Die architektonische Entwicklung dieses Projektes wurde in die erfahrenen Hände eines renommierten, innovativen Architekturbüros gegeben. Es wurde besonders viel Wert auf eine anspruchsvolle Architektur gelegt. So entstand ein bemerkenswertes Projekt im Ortskern mit einzigartigen Wohnhäusern und Wohnlofts. 

Neben vier Reiheneinfamilienhäusern mit Tiefgarage als Neubau, die direkt am Wald angrenzen, gehört ebenso die Komplettsanierung der beiden "Bauernhäuser" sowie der Ausbau der Scheune und des Stalls in je eine Loft zu diesem Projekt.

Mit Holz und Hingabe. 
Das ist unser Leitsatz, der sich durch alle unsere Projekte zieht. Was immer wir tun, tun wir mit Leidenschaft.

Beim Material- und Farbkonzept wurde viel Ideenreichtum und Herzblut durch die Innenarchitektur eingebracht. 

Dieses Sanierungsobjekt wurde dreigeschossig in nachhaltiger Bauweise CO2-neutral aus Holz komplett saniert. Durch die Erdsonden-Heizung sowie die Photovoltaik-Anlage benötigt die Wohneinheit nur wenig Energie mit sehr niedrigen Nebenkosten.

Der Gemeinschaftshof inmitten der Überbauung bringt besonderen Charme in das Projekt. 

Bei diesem Objekt handelt es sich um das Wohnhaus Nummer 10A. 
Viel Platz im Innern des Hauses, die spezielle Loggia zum Innenhof sowie der Charme zeichnen dieses Wohneigentum aus.  Durch das hohe Platzangebot und die vielen Zimmer findet nun eine 5 köpfige Familie ihr neues Zuhause.  

​

Angaben zum Projekt

​

Architektur

raumfindung Architekten / S. Müller Architektur

​

BAUSTANDARD

Komplettsanierung mit hochwertigen Materialen.

Küche mit Strukturlack, Weisstannendecken, Parkett und Feinsteinplatten, Tapeten und Strukturputz. Holz-Holz Fenster. Begehbare Duschen.  

​​​

Wohnfläche (NWF)       

191m2 

 

Volumen (SIA 416)      

911 m3

​

Untergeschoss

Tiefgaragenplatz, Keller und Technikraum, 

​

Erdgeschoss

Entrée, Wohnen, Essen, Küche, WC

​

Obergeschoss

WC/DU, Zimmer 1, Zimmer 2, Zimmer 3, offener Bereich

​

Dachgeschoss

Elternbereich mit Schlafen und Büro/Bibliothek, WC/DU

​​​

​

​

bottom of page